URL-Parameter#
Das Kartenportal ist standardmässig so eingestellt, dass es mit dem Thema „Lokalisation“, dem Kartenhintergrund „Plan du RF n/b“ und in der Sprache Ihres Browsers geöffnet wird. Es ist jedoch möglich, das Portal mit einem anderen Anfangszustand zu öffnen, indem Sie bestimmte Parameter zur URL hinzufügen.
Darüber hinaus können häufig abgefragte Objekte direkt lokalisiert werden, indem eine automatisierte Suche ebenfalls in die URL aufgenommen wird.
Mögliche Parameter#
Folgende Parameter können hinzugefügt werden:
Thema#
Ermöglicht die Auswahl eines der im Katalog angebotenen Datenthemen. Mögliche Werte sind:
Lokalisierung (Standardwert)
Landwirtschaft
Altimetrie
ÖREB Kataster
Historische Karten
Bau und Raumplanung
Naturgefahren
Trinkwasser und Brandschutz
Schulen
Energie
Kinder und Jugendliche
Umwelt
Fauna – Jagd – Fischerei
Kartenhintergrund
Wald
Geologie
Amtliche Vermessung
Mobilität
Natur und Landschaft
Pfarreien
Denkmalpflege
Bevölkerungsschutz
Kantonsstrassen
Beispiel: https://maps.fr.ch/?theme=Nature%20et%20paysage
Base#
Ermöglicht die Auswahl eines der verfügbaren Kartenhintergründe. Die möglichen Werte sind:
Plan du RF n/b: Schwarzweisse Landeskarte bis zum Massstab 1:3’000, danach Plan aus dem Grundbuch
Plan du RF couleur: Farbige Landeskarte bis zum Massstab 1:3’000, danach Plan aus dem Grundbuch (Farbe)
Plan de situation CH: Situationsplan geodienste.ch (schwarzweiss)
Cartes couleur: Landeskarte (Farbe)
Images aériennes: Luftbilder (Farbe)
Fond blanc: Weisser Hintergrund, keine Karte sichtbar
Beispiel: https://maps.fr.ch/?base=Images%20aériennes
Locale#
Legt die Sprache der Anwendung fest. Standardmässig wird Deutsch verwendet, wenn es die Sprache Ihres Browsers ist, sonst Französisch. Mögliche Werte:
fr (Französisch)
de (Deutsch)
Beispiel: https://maps.fr.ch/?locale=de
x, y: Zentriert die Karte auf die angegebenen Koordinaten. Beispiel: https://maps.fr.ch/?x=2578975&y=1183930
scale: Legt den Kartenmassstab fest. Nur vorgegebene Stufen möglich. Beispiel: https://maps.fr.ch/?scale=50000
rotation: Legt die Kartenausrichtung fest. Beispiel: https://maps.fr.ch/?rotation=45
extent: Definiert den Kartenausschnitt beim Laden (Format: Xmin,Ymin,Xmax,Ymax). Beispiel: https://maps.fr.ch/?extent=2573000,1178000,2583000,1188000
webmap : ermöglicht das Laden einer Karte über einen URL-Link zu einer .map-Datei. Diese Datei kann mit der Funktion «Speichern» erstellt und muss anschliessend auf einem Webserver zugänglich gemacht werden. Die vollständige URL muss als Parameter angegeben werden. Für die so veröffentlichten Karten trägt die jeweilige Person die Verantwortung. Diese Funktion kann verwendet werden, um permanente Links zu speichern. Beispiel (nicht funktionsfähig): https://maps.fr.ch/?webmap=https://www.fr.ch/files/test.map
crosshair: Zeigt ein Fadenkreuz im Kartenmittelpunkt. Beispiel: https://maps.fr.ch/?crosshair=true
portalitems : ermöglicht das Hinzufügen von Ebenen zur Karte, unabhängig vom Kartenthema (die Identifikatoren werden durch Kommas getrennt). Die Identifikatoren der Ebenen sind im GIS-Portal des Kantons Freiburg zu finden. Beispiel: https://maps.fr.ch/?portalitems=2dd5a7bbb4384737a6bf72961f72ec8f
Spezifische Lokalisierungen#
Einige Anfragen erreichen uns regelmässig, weshalb es möglich ist, beim Start des Portals auf bestimmte Objekte zu zoomen. Die folgenden Objekte verfügen über eine spezifische Lokalisierung :
Commune : Zoomt auf eine bestimmte politische Gemeinde.
Parametername: commune
Anzugebender Wert: BFS-Nummer der Gemeinde
Falls Sie die BFS-Nummer einer Gemeinde nicht kennen, finden Sie diese Information in der Datenschicht „Gemeinden“. Beispiel für die Gemeinde Freiburg: https://maps.fr.ch/?commune=2196
Entreprise AMO: Ermöglicht das Zoomen auf ein bestimmtes Operat der amtlichen Vermessung.
Parametername : entreprise_AMO
Anzugebender Wert : AMO-Identifikator des Unternehmens
Falls diese Informationen nicht bekannt sind, finden Sie sie in der Datenschicht „Genehmigte Operate“. Das Feld „Identifiant AMO de l’entreprise“ gibt den genauen Wert an. Beispiel für das Unternehmen in Arconciel: https://maps.fr.ch/?entreprise_AMO=FR-2001-07
Permis de construire : Ermöglicht das Zoomen auf ein laufendes Baugesuch.
Parametername: affaire
Anzugebender Wert : FRIAC-Fallnummer
Die Fallnummer befindet sich in der Datenschicht „Laufende Baugesuche“. Beispiel für Fall 2019-1-00737: https://maps.fr.ch/?affaire=2019-1-00737-O
Bâtiment : Ermöglicht das Zoomen auf ein bestimmtes Gebäude.
Parametername : EGID
Anzugebender Wert : Eidgenössische Gebäudenummer (EGID)
Die Gebäudenummer finden Sie in der Datenschicht „Gebäude MO-RegBL (RegBAFR)“. Beispiel für Gebäude 191079131: https://maps.fr.ch/?EGID=191079131
Konkrete Beispiele#
Durch die Kombination verschiedener Parameter können Sie vollständig personalisierte Karten erstellen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Hier einige konkrete Beispiele :
Darstellung eines bestimmten Ortes : Kathedrale St. Nikolaus in Freiburg Hierzu geben wir die Koordinaten, den gewünschten Massstab sowie Luftbilder als Hintergrundkarte an. Ergebnis : https://maps.fr.ch/?x=2578970&y=1183925&scale=500&base=Images%20aériennes
Darstellung einer Parzelle mit Raumplanungsdaten Nach der Ermittlung der Parzellenkennung geben wir diese als Parameter an und zeigen das Thema „Bauten und Raumplanung“ direkt an. Da Parzellen standardmässig nicht angezeigt werden, fügen wir sie ebenfalls hinzu. Für bessere Lesbarkeit wählen wir den Massstab 1:1’000 und den schwarzweissen Hintergrund. Beispiel: https://maps.fr.ch/?EGID=191079131&theme=Constructions%20et%20am%C3%A9nagement&scale=1000&base=Plan%20du%20RF%20n/b&portalitems=f5015b46e2254a839d0528c346418338
Wie funktioniert das?#
Wenn Sie die Adresse des Kartenportals in Ihrem Browser eingeben, verwenden Sie die Basis-URL (https://maps.fr.ch/) gefolgt von einem „?“ für die Parameterangabe. Danach können Sie die gewünschten Parameter mit einem „&“ hinzufügen und kombinieren.
Beispiel: https://maps.fr.ch/?theme=Localisation&base=Cartes%20couleur&locale=fr