Standardwerkzeuge und -funktionen#

Koordinatenanzeige#

Sobald sich der Mauszeiger über der Karte befindet, werden die entsprechenden Koordinaten unten links angezeigt.

Koordinaten

Durch Klicken auf die Leiste unten erscheinen die Optionen zum Ändern des Koordinatensystems sowie zum Sperren/Kopieren der Koordinaten. Das Koordinatensystem kann durch einen Klick auf das aktuelle System geändert werden.

Koordinatensystem

Ein Koordinatenpunkt kann durch Klick auf das Symbol [⊹] und einen Rechtsklick auf die Karte fixiert werden. Der fixierte Punkt erscheint als blaues Kreuz. Dieses Werkzeug ist nur sichtbar, wenn man auf die untere Leiste klickt. Koordinaten auf der Leiste können mit dem Symbol Koordinaten kopieren in die Zwischenablage kopiert werden.

Koordinaten3

Werkzeug-Seitenleiste#

Die Werkzeug-Seitenleiste enthält verschiedene Werkzeuge für den Zugriff auf erweiterte Funktionen.

In der mobilen Version ist die Seitenleiste über die Schaltfläche Hamburger zugänglich. Sie kann über den Knopf am unteren Ende der Leiste ein- oder ausgeklappt werden. Schaltfläche unten links

Jedes Werkzeug wird in einem eigenen Kapitel beschrieben.

Menü-Tab

Werkzeugfenster#

Beim Laden der Seite wird automatisch die Ebenenliste angezeigt.

Ebenenliste

Die Werkzeugfenster bieten folgende Möglichkeiten:

  • Ein Pin-Symbol erlaubt das Anheften oder Lösen des Fensters.

  • Das Fenstersymbol maximiert das Werkzeugfenster.

  • Mit dem Kreuz (x) kann das Fenster geschlossen werden.

  • Die Grösse des Fensters kann mit den drei vertikalen Punkten am rechten Rand angepasst werden.

Die Option „Anheften“ fixiert das Fenster am Kartenrand, wodurch sich die Navigationsoptionen rechts daneben einfügen. Diese Option ist bei den meisten Werkzeugen verfügbar.

Button_fdc Hintergrundkarten#

Beim Laden der Website wird automatisch ein Kartenhintergrund angezeigt. Dieser kann über das Werkzeug Hintergrundkarten geändert werden, das sich in der Seitenleiste sowie am unteren Rand des Fensters Ebenenliste befindet.

Button_fdc2#

Die Nutzerin oder der Nutzer kann zwischen verschiedenen Karten wählen und deren Transparenz steuern.

Kartenhintergrund

Das Symbol Information zum Kartenhintergrund liefert zusätzliche Informationen zum ausgewählten Hintergrund. Mit dem Pfeil Optionen Kartenhintergrund lässt sich ein Menü öffnen, in dem weitere Optionen zur Verfügung stehen : eine erweiterte Übersicht des Kartenhintergrunds, Steuerung der Transparenz, und durch Klick auf dieses Symbol Kartenhintergrund vergrössern eine Gesamtsicht. Für Luftbilder kann das Aufnahmejahr mit einem Zeitschieberegler gewählt werden. Ein blauer Rahmen zeigt den aktuellen Kartenausschnitt auf dem gewählten Hintergrund an.

Werkzeug Kartenhintergrund

Datenabfrage#

Ein einfacher Klick auf die Karte fragt alle auswählbaren Ebenen ab. Die gefundenen Objekte werden in einem Pop-up-Fenster dargestellt.

Die Ergebnisliste ist über die Schaltfläche Entitätenliste zugänglich, und mit den Pfeilen Pfeile kann zwischen den Einträgen navigiert werden. Das Pop-up kann entweder direkt auf der Karte Fenster auf Karte oder als freischwebendes Fenster Schwebendes Fenster angezeigt werden, das sich durch Ziehen am Rand vergrössern lässt. Ein Symbol Doppelpfeil weist auf diese Möglichkeit hin. Mit dem Symbol Auf Element zoomen wird die Karte automatisch auf das aktuell abgefragte Objekt ausgerichtet.

Pop-up-Fenster

Auswählen / Blättern bis zur Zeile#

Über das Abfrage-Popup-Fenster kann das abgefragte Objekt durch Klicken auf das Symbol ☐ Auswählen / ☑ Abwählen ausgewählt oder abgewählt werden. Wenn die Attributtabelle geöffnet ist, ermöglicht das im vorherigen Punkt beschriebene Abfrage-Popup-Fenster durch Klicken auf das Symbol Scroll to row, zur entsprechenden Tabellenzeile des abgefragten Objekts zu springen, das dann für einige Sekunden blau aufblinkt.